Mein Tipp: Intuitives Malen – einfach mal ausprobieren!

Intuitives Malen macht Spaß! Kennen Sie die Intuitive Malerei?

Beginnen wir mit Hintergründe, Geschichte und dem Zweck vom intuitiven Malen. 

Die Ursprünge intuitiver Malerei liegen bei den Avantgarden des frühen 20. Jahrhunderts.

Bereits bei den Expressionisten und den Fauves drehte sich alles um das innere, ursprüngliche Ich.

Allerdings sprach schon der Dichter Hölderlin zur Wende des 19. Jahrhunderts von einem Ich, das sich von sich selbst teilt.

Damit ist gemeint, dass sobald wir „Ich“ zu uns sagen, wir eine begriffliche Unterscheidung treffen, denn was ist Ich?

Dieses „Ich“, bei den Expressionisten und Fauves oft als Kind dargestellt, liegt jenseits sozialer Zwänge und Ordnungen und jenseits jeder Prägung die man im Leben durch Erfahrungen mit der Welt erfahren hat.

Wenn man also intuitiv malen möchte, ist dies ein intuitiver Weg zum eigenen Selbst.

So funktioniert intuitives Malen

wolfgang-pfau.de

Wie funktioniert intuitives Malen?

Mit etwas Ruhe bemerkt man sofort, so funtioniert intuitives Malen.

Eins werden mist sich, ist hierbei schnell möglich.

Die Form der intuitiven Malerei st ein meditativer Vorgang.

Dies hat nichts mit künstlerischem Know-How zu tun.

Man muss nicht im klassischen Sinne malen oder zeichnen können, um intuitiv zu malen.

Viel mehr ist es eine Form des Loslassens.

Das Grundprinzip dieser Art der Malerei ist in den bildenden Künsten nach den Avantgarden nicht verloren gegangen.

Die meisten zeitgenössischen KünstlerInnen verfahren auf diese Weise.

Sie haben erkannt was es durch diese Ausdrucksweise zu erkennen gibt; sich selbst. Denn egal wie oft man versucht jemand anderes zu sein oder etwas auf eine bestimmt Art und Weise zu tun, man kommt immer selbst dabei heraus.

Und so hilft intuitive Malerei auf sich selbst zu horchen, sich selbst überhaupt erst kennen zu lernen.

Das einzige was man dafür braucht, sind Malgrund und Farben.

Es spielt keine Rolle für welches Material man sich entscheidet, Mit Acryl-, Eitempera-, Öl- und Aquarellfarben kann man gleichermaßen gut malen.

Jedes Material hat zwar seine Eigenheiten, aber jedes Material ist für sich einzigartig und interessant. Hier bereits beginnt der Weg zur inneren Einheit, bei der Materialwahl aus einer Vielzahl von Möglichkeiten.

Diese Form der Malerei ist nichts was man erlernen kann oder braucht, denn man kann es ja automatisch, indem man seiner Intuition freien Lauf lässt.

  • Dazu nimmt man seinen Malgrund, der braucht nicht kostenintensiv zu sein.
  • Zeichenblöcke für die Schule beispielsweise sind genauso dienlich, wie günstige Leinwände.

 

Mein Tipp: intuitives Malen

wolfgang-pfau.de

Einfach spontan loslegen – Intuitives Malen finde ich gut!

Malen ist ja nichts heiliges.

Wenn man den Malgrund vor sich hat wählt man die Farben nach innerem Gefühl aus, setzt sie auf den Pinsel und geht ganz frei über die Malfläche, der Kontemplation wird dabei eine große Rolle zuteil.

Je mehr man die Welt vergessen kann und wie ein Kind ganz fixiert auf den Moment des Malens ist, desto mehr kann man sich entspannen.

Natürlich funktioniert das nicht immer gleich gut und bei jedem unterschiedlich lang oder kurz, man sollte sich wirklich keinen Stress machen.

Wenn man Yoga betreibt erahnt man vielleicht die heilende Wirkung der Malerei auf die Seele. Häufig findet deshalb speziell diese Form in der Ergotherapie Anwendung.

Die intuitive Malerei hat viele positive Eigenschaften!

Die intuitive Malerei dient nicht nur zur Entspannung, sondern auch der Selbstfindung.

Ein zufriedenes Leben erreicht man nicht durch Glück das schnell verflogen ist.

Die moderne Welt besteht aus Stress, Lärm, Schnelligkeit und ist sehr unübersichtlich.

Es gibt keine für alle einheitliche Ordnung mehr, nach der man sein Leben richten könnte und durch negative Erfahrungen verstellt sich mit jedem Lebensjahr der Blick auf das, was man im Herzen wirklich ist und auf das was man wirklich will.

Es lohnt sich nach dem Malen die Bilder auf sich wirken zu lassen und zu schauen, was sie erzählen.

Möglicherweise stößt man auf Dinge die man längst verdrängt hat oder die ganz unbewusst aber akut Probleme bereiten.

Eins sein durch intuitive Malerei bedeutet den Fluss der Hand spüren, Meditation, Lernen und Loslassen.