Ausdrucksmalerei – Mit Pinsel und Farbe zu neuer Lebensqualität
Was ermöglicht Ihnen die Ausdrucksmalerei?
Sie möchten ausgefahrene Gleise verlassen und in Ihrem Leben etwas anders machen als bisher?
Grübeln über Dinge, die Sie nicht ändern können und die Suche nach Problemlösungen haben Ihnen schon längst die Leichtigkeit des Seins genommen?
Sie möchten Malen – einfach nur so – in Gruppen von Gleichgesinnten, die genau wie Sie, ihr Leben bereichern wollen?
Die Ausdrucksmalerei ist eine Stilrichtung , die nicht das Ergebnis der Malerei im Fokus hat,
sondern sie zielt auf den Weg, den Sie vom ersten Pinselstrich bis zur Fertigstellung des Bildes gegangen sind.
Es kommt darauf an, individuelle Einstellungen, Wünsche und Vorstellungen völlig frei auf das leere Blatt einer Staffelei zu kreieren.
Dabei ist nebensächlich, ob Sie die Regeln des Bildaufbaues, der Perspektive oder der Pinsel -Technik beachtet haben.
Wichtig ist, dass Sie beim Malen ihre Emotionen nicht kontrollieren , sondern die Schmetterlinge Ihrer Seele fliegen lassen.
Wie funktioniert Ausdrucksmalerei?
Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen freundlichen, lichtdurchfluteten Raum.
Dieser Raum ist ein Malatelier, in welchem Sie und mindestens vier weitere Jugendliche oder Erwachsene an einer Staffelei stehen werden.
Sie treffen sich wöchentlich oder aber 14-tägig mit einer Gruppe von Menschen, die so daherkommen als wenn Sie diese immer schon gekannt hätten.
Nachdem sich der Leiters des Kurses vorgestellt hat, erläutert er, was Sie und die anderen Malenden von dieser einzigartigen Form der Kunsttherapie zu erwarten haben.
Er wird Ihnen erklären, dass Sie in diesem Malraum auf charmante Art und Weise dazu angeregt werden, ihren augenblicklichen Gefühlszustand bildnerisch Ausdruck zu verleihen.
Er versichert Ihnen, dass es nicht darum geht, am Ende ein schönes Bild präsentieren zu müssen.
Es geht um den Malprozess.
Der Malende trifft mit jedem Strich, Kringel oder Klecks, welchen er auf die Leinwand haucht, eine Entscheidung.
Er bestimmt Schritt für Schritt, was er zeigen mag.
Nicht nur seine Sensitivität, sondern auch, die jedem Menschen innewohnende schöpferische Kraft – seine Kreativität – wird so auf wundersame Art weiterentwickelt.
Ein Nebeneffekt des künstlerische Schaffens: Es fördert die Fähigkeit zur Entspannung und wirkt auf das Konzentrationsvermögen.
Ausdrucksmalerei Workshops sind immer beliebt bei alt und jung
Wie schön würde es sich anfühlen, einfach mal wieder nur Kind sein zu können!
Viele Menschen haben auch aus diesem Bedürfnis heraus, die Ausdrucksmalerei entdeckt.
In Ausdrucksmalen Seminaren oder Ausdrucksmalerei Workshops frönen sie diesen heimlichen Wunsch und wollen einfach nur Spaß.
Sie erfreuen sich an leuchtenden Farben,
Pinseln, Wischen, Schmieren und setzen mitunter auch ihre Finger ein, um etwas eigenes, Selbstgeschaffenes zu präsentieren.
Sie genießen es, völlig ungeplant und frei zu agieren.
Selbst das totale Chaos an Formen und Farben auf ihrem Blatt treibt ihnen ein spöttisches Lächeln ins Gesicht.
Doch – am Ende dieses ungeordneten Zustandes kommt es zu einer klaren Entscheidung und ein lebendiges und kraftvolles Werk ist entstanden.
wolfgang-pfau.de
Könnte ich doch einfach meinen Koffer packen und den Regeln und Zwängen dieses grauen, durchorganisierten Alltags entfliehen!
Jeder von uns kennt das Gefühl der Ohnmacht und Hilflosigkeit.
Jugendliche, insbesondere Erwachsene haben nach Beendigung des Seminars davon profitiert, dass sie Ressourcen entdeckt haben, wie sie mit ihrer unabänderlichen Krankengeschichte oder einer schicksalhaften Fügung ihres Lebens künftig umgehen sollten.
Sie fühlten sich mental gestärkt und waren nun eher bereit, Veränderungen in ihrem Arbeits- und Privatleben anzustoßen.
Tipps zur Ausdrucksmalerei für Anfänger!
- Die Teilnahme an einem Kurs setzt keine Grundkenntnisse im Malen und Zeichnen voraus, doch es gehört auch die empfohlene Portion Mut dazu, etwas Neues zu wagen und sich auf die bevorstehende Entdeckungsreise einzulassen.
- Viele begeisterte Absolventen einer Kunsttherapie haben nach dem Anmeldeprozedere um ein persönliches Gespräch oder auch um die Teilnahme an einem Schnupperkurs gebeten. Dies hätte ihnen rückblickend dabei geholfen, ihre Schwellenangst zu mildern und sich mit Selbstvertrauen und Selbstverständnis im künftigen Betätigungsfeld zurechtzufinden.
- Nur derjenige, der sich regelmäßig in der Vertrautheit der Gruppe in der inspirierenden Atmosphäre des Malraums trifft, wird den Malprozess hautnah erleben.
- Betrachten Sie Ihren Kursleiter auf keinen Fall als jemanden der „Ratschläge“ erteilt oder das Ergebnis Ihres künstlerischen Schaffens kontrolliert, beurteilt oder sogar bewertet. Seine besondere Rolle im Malatelier zielt darauf ab,dass er ein partnerschaftliches Miteinander und eine tolerante, von Respekt geprägte Atmosphäre in den Gruppen fördert.
- Er lässt sie niemals im Regen stehen, wenn es mal nicht weiter geht. Mit Sensitivität und großem Einfühlungsvermögen sendet er Impulse, damit Sie aus einer Krisensituation herauszufinden.
Ausdrucksmalen bietet einen guter Ansatz zur Selbst- und Ganzwerdung!
Ausdrucksmalen bietet vielen Menschen eine großartige Möglichkeit, malerisch kreativ zu werden, ohne sich an bestimmte Vorlagen oder Muster halten zu müssen.
Insofern könnte es auch ganz grob als freie Malerei bezeichnet werden.
Wer mag, kann dabei auch in einem Atelier, Malraum oder Daheim malen und sich ganz seinem Gespür für die verschiedenen Farben und Formen hingeben.

wolfgang-pfau.de
Ausdrucksmalen Ausbildung in Deutschland ist möglich!
Ausdrucksmalen Ausbildung: Bei Bedarf kann auch ein Seminar in Anspruch genommen werden, denn auch wenn es bei dem Malen nicht um Muster oder Vorlagen geht, so steht doch eine Menge Material zur Verfügung, was die Inspiration anbelangt.
Viele Anbieter haben effektive Lehrjahre mit dieser Form der Malerei verbracht, um die schöne Kunst der Form und Farben zu vermitteln.
Termine für ein Seminar sind dabei immer wieder zu finden.
Die Dauer der Lehrjahre kommt dabei auf die jeweilige Ausbildung an, denn je nach Bedarf können noch verschiedene Zusatzqualifikationen erworben werden.
Im Vordergrund stehen hier zum Beispiel Gesprächstherapie, Kommunikationstechniken und dergleichen.
Ausdrucksmalen mit Kindern und Erwachsenen macht richtig Spaß!
Ausdrucksmalen mit Kinder: Wer diese Form der Malerei anbieten möchte, benötigt in der Regel ein Atelier, Malraum oder Malwerkstatt und kann dann Termine anbieten oder erstmal, Gäste oder Interessenten, welche geladen sind, einige Beispiele dieser Malerei vorführen.
Die Dauer obliegt dabei dem Anbieter, wichtig ist nur, dass alle Teilnehmer, welche geladen wurden, auch alle nötigen Informationen zu diesem Thema erhalten, damit sie sich ein umfassendes Bild machen können.
Wer mag, kann sich natürlich auch Orts- und Regionalbedingt im Netz informieren. Weitere Aufrufe zum Beispiel bei Youtube, zu diesem Thema sind dabei effektiv und informativ.
Dabei sind sicher auch die geschichtlichen Hintergründe zum Thema Ausdrucksmalen Kinder erwähnenswert.
Angefangen hat alles im Jahr 1946 in Paris in einem Heim für Kriegswaisen.
Hier stellte Arno Stern einen Malort zur Verfügung, welcher von sämtlichen äußeren Reizen abgeschirmt war, so dass die Kinder sich hier ganz den Farben hingeben und damit experimentieren konnten.
Da beobachtet wurde, wie heilsam diese Methode für die Kinder war, wurden mit der Zeit bewusst auch Kurse für Erwachsene angeboten.
Im Vordergrund stehen Ganzwerdung, Heilwerdung und Selbstverwirklichung.
Der Aspekt der Entspannung ist ebenfalls nicht zu unterschätzen.
Weitere Aufrufe zur Thematik können die geschichtlichen Hintergründe sicher noch vertiefen.
Kreatives Ausdrucksmalen: Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens den Zugang zu ihrem Unterbewusstsein etwas verloren.
Schuld daran sind dabei verschiedene Faktoren wie Alltagssorgen, Pflichten, Trauer oder gar Traumata.
Dabei liefert das Unterbewusstsein viele praktische Tipps, wenn es darum geht, bestimmte Lösungsansätze für Herausforderungen des Lebens zu geben.
Dieser Zugang kann mit der Ausdrucksmalerei wieder hergestellt werden und arbeitet in diesem Sinne auch therapeutisch.
Nun können Bilder gemalt werden, welche nicht bewertet oder interpretiert werden, das kreative Selbst soll also einfach fließen.
Dabei gibt es aber auch Formen der Malerei mit einer begleitenden Gesprächstherapie, auch wenn diese nicht wertend oder urteilend stattfindet.
Es geht einfach darum, den Faktor der Kommunikation der Malerei hinzuzufügen, weil in der Vergangenheit festgestellt wurde, dass das vielen Teilnehmer einfach gut tut.
So können selbst Traumata mit der Zeit gelöst oder zumindest besser verarbeitet werden.
Und das auf sehr subtile und feinfühlige Art und Weise.
wolfgang-pfau.de
Beim Ausdrucksmalen mit Farben und Formen experimentieren!
Der Vorteil der Ausdrucksmalerei besteht darin, dass sie künstlerisch gesehen keinen direkten Zweck liefert und daher ohne Bewertung oder Urteil verläuft.
Praktisch gesehen könnte sogar einfach nur ein schwarzer Punkt auf ein weißes Blatt Papier gemalt werden und das ist in Ordnung.
Das anschließende Gespräch kann dabei natürlich einbeziehen, wofür dieser Punkt stehen könnte, je nach Therapieform werden verschiedene Gespräche geführt, jedoch auch ohne offensichtliche Erwartung oder Urteil.
So können sich die Teilnehmer beim Ausdrucsmalen ganz auf ihr Inneres konzentrieren und ihrer kreativen Ader freien Lauf lassen. Interessant ist auch, wie sich die Bilder im Laufe einer Zeit dann verändern können.
Die Welt der Farben und Formen kann dabei viel Kraft geben.